Air Bikes sind der neue Fitnesstrend und aus dem Crossfit bekannt. Airbikes, auch Assault Air Bikes der Air Cycles genannt, sind effiziente Trainingsgeräte, die wir in unserem Ratgeber vorstellen möchten.
Wir liefern einen Überblick über das mit dem Air Bike mögliche Ganzkörpertraining, erklären die Funktionsweise und informieren über die Vor- und Nachteile dieses Windrad Ergometers.
Dieser Ratgeber geht auch auf Geschichte, die Trainingserfolge, die Dauer und Intensität des Trainings ein.
Air Bikes im Test - Unsere Favoriten
1. Assault Air Bike Test
2. Schwinn Airdyne Air Bike AD8
3. SportPlus Air Bike im Test
4. Capital Sports Strike Bike
5. AsVIVA AirBike Test
Geschichte des Air Bikes
Ursprünglich entwickelte die Firma Schwinn das heute leider unbekannte Schwimm Airdyne. Der amerikanische Hersteller Assault überarbeitete dieses aus den 90ern stammende Konzept und gilt als Pionier der Windrad Ergometer.
Bis dato wird dieses Hardcore Trainingsgerät von keiner kommerziellen Fitnesskette produziert.
Neben Assault gehören Schwinn, Rouge, Capital Sports und Sport Plus zu den bekanntesten Herstellern, jedoch hat Assault die Nase weit vorne.
Was ist ein Air Bike?
Dieses innovative Bike kombiniert die Bewegungsabläufe von Crosstrainern, Indoor Cycles und Ergometern.
Das Air Bike ist mit extra beweglichen und robusten Armgriffen ausgestattet und es ist für ein effektives Ganzkörpertraining ideal.
Wer auf diesem Gerät trainiert, bewegt nicht nur die Beine, sondern auch die Arme und muss dabei den Rumpf stabilisieren.
Der Widerstand ist von der Trainingsintensität abhängig. Somit bestimmt der Trainierende selbst, wie effektiv, intensiv und anstrengend das Workout ist.
Dieses Trainingsgerät ist nicht nur für Anfänger, sondern auch für Top-Athleten bestens geeignet.
Der amerikanische Hersteller Aussault Fitness Products zählt zu den Marktführern und somit ist es nicht verwunderlich, dass zahlreiche Assault Bikes in Fitnessstudios vertreten sind.
Aufgrund der schweren und robusten Konstruktion aus Stahl geraten Assault Bikes selbst bei intensivem Training nicht ins seitliche Schwanken.
Der schweißresistente Hybrid-Sitz kann sowohl in der Horizontalen als auch Vertikalen schnell und unkompliziert der Größe des Trainierenden angepasst werden.
Wie die meisten Fitnessgeräte ist auch dieses innovative Gerät mit einem Trainingscomputer ausgestattet, welcher klar strukturiert und einfach zu bedienen ist. Die Steuerung erfolgt über einen LCD-Bildschirm.
Der Trainingscomputer zeigt für das Training relevante Werte wie die Trainingszeit, die zurückgelegte Distanz, den Kalorienverbrauch ebenso wie die erzeugte Wattleistung an.
Übrigens, Air Bikes werden oft fälschlicherweise mit dem Spinning Bike verwechselt.
Ganzkörpertraining mit nur einem Gerät
Dieses Trainingsgerät ermöglicht es, den Großteil der Großteil aller Muskeln zu trainieren und bietet sich somit für ein Ganzkörper-Workout an.
Ob zum Aufbau- oder Ausdauertraining, dieser Windradergometer erfüllt unterschiedliche Bedürfnisse. Zudem ist dies das ideale Trainingsgerät für ein Warm Up, Cool Down, intensives Cardio- und Konditionstraining.
Der vordere Bereich des Windrad Ergometers ist mit zwei Streben ausgestattet, auf welchen die Füße abgelegt werden.
Das innovative und effiziente Dual-Action System ermöglicht das gleichzeitige Trainieren von Armen und Beinen, da eine Tret-, Schiebe- und Zugbewegung erforderlich ist.
Hervorzuheben ist, dass die Körperbewegungen natürlich sind und die Gelenke geschont werden.
Es ist möglich, den Rumpf ebenso wie die Arme und Beine je nach Wunsch gleichzeitig oder voneinander getrennt zu trainieren.
Für ein Oberkörpertraining wird vorwiegend die Armkraft eingesetzt, während die Fuße auf den integrierten Fußablagen positioniert werden. Für ein Beintraining müssen nur die Griffe losgelassen werden.
Funktionsweise des Air Bike bzw. Assault Bike
Das Besondere dieses speziellen Fahrradergometers ist, dass der Trainierende den Trainingswiderstand selbst erzeugt. Hierfür kommt ein ausgeklügeltes Luftwiderstandssystem in Form eines Windrads zum Einsatz.
Der Ventilator wird entweder von einer Kette oder einem Antriebriemen in Bewegung gesetzt. Bei diesem Vorgang erzeugen die Luftschaufeln der Kette oder der Antriebriemen einen Windwiderstand, der je nach eingesetzter Kraft geringer oder höher ausfällt. Bei einer hohen Trittfrequenz steigt die Drehzahl des Ventilators und somit auch der Widerstand.
Vorteilhaft ist, dass der Widerstand stufenlos minimiert oder maximiert werden kann. Im Gegensatz zu anderen Cardiogeräten ist die maximale Intensität grenzenlos!
Vorteile eines Assault Air Bikes
Das Workout mit diesem innovativen Fitnessgerät zeichnet sich durch eine breite Palette an unterschiedlichen Trainingsmöglichkeiten aus und bietet zahlreiche Vorzüge, damit die Trainingsziele schnell erreicht werden können.
Die Vorteile im Überblick
Nachteile eines Assault Bikes
Im Gegensatz zu anderen Fitnessgeräten weist das Assault Bike nur wenige Wermutstropfen auf.
Die Nachteile im Überblick
Eignet sich ein Air Bike zum Abnehmen?
Wissenschaftliche Tests belegen, dass auf einem Assault Bike deutlich mehr Kalorien verbrannt werden als auf anderen Cardiogeräten. Grund hierfür ist, dass bei diesem Fitnessgerät der gesamte Körper in das Training eingebunden werden kann.
Der Trainierende bestimmt seinen Kalorienverbrauch selbst. Wird das Training im für den Kalorienverbrauch förderlichen Pulsbereich absolviert, können Trainierende Kalorien effizient verbrennen.
Mit diesem Trainingsgerät wird der Stoffwechsel mächtig auf Trab gebracht, es wird viel Energie umgesetzt und somit können auch viele Kalorien verbrannt werden.
Verglichen mit einem Ruderergometer ist die Technik weniger anspruchsvoll und es benötigt keine Lernphase, um das Training sauber absolvieren zu können.
Rudergerät oder Airbike?
Für welches dieser beiden Sportgeräte sollten Sie sich entscheiden? Ob ein Rudergerät oder ein Airbike besser für Sie geeignet ist hängt ganz von Ihren Zielen ab.
Mit einem Rudergerät trainiert man sowohl den Rücken, als auch die Arm-, Oberkörper-, Schulter- und Nackenmuskulatur. Der Fokus liegt hier weniger auf ein Konditionstraining, dafür mehr auf den Muskelaufbau.
Man trainiert auch die Beinmuskulatur, aber viel weniger als auf einem Airbike. Dadurch dass beim Rudern so viele Muskeln arbeiten, verbrennt man viele Kalorien. Aus dem selben Grund ist es als Anfänger schwierig lange zu trainieren, weil die Muskeln schnell erschöpfen.
Unsere Beine hingegen sind die Belastung gewohnt, weswegen Sie wahrscheinlich länger auf dem Fahrrad trainieren können. Doch auch hier beansprucht man ziemlich viele große Muskeln, was ebenfalls die Fettverbrennung ankurbelt.
Der Unterschied zum Rudergerät ist, dass man hier weniger Oberkörper trainiert und in der Regel längere Trainingseinheiten einlegen kann.
Trainiert man regelmäßig auf dem Fahrrad, bekommt man mit hoher Wahrscheinlichkeit muskulösere Waden, Oberschenkel und einen geformten Po.
Benutzt man regelmäßig ein Rudergerät, bekommt man mit höherer Wahrscheinlichkeit ein breiteres Kreuz, kräftigere Arme, Schultern und eine ausgeprägtere Nackenmuskulatur.
Kurzgefasst
Ob nun ein Rudergerät oder ein Airbike besser geeignet ist, hängt ganz von Ihren Zielen ab. Wenn Sie lediglich fett verbrennen möchten, sind beide Geräte eine gute Wahl. Doch beim Sport baut man automatisch Muskeln auf.
Möchten Sie dass sich mehr Bein und Po Muskeln entwickeln, dann empfehlen wir ein Airbike. Wenn Sie aber mehr Oberkörpermuskulatur aufbauen möchten, empfehlen wir ein Rudergerät.
Sollten Sie sich immer noch nicht entscheiden können, empfehlen wir Ihnen diese Geräte in einem Sportstudio auszuprobieren. Entscheiden Sie sich dann für das Gerät wo Sie sich wohler fühlen und welches Ihnen mehr Spaß macht.
Trainingsdauer
Die Dauer der einzelnen Trainingseinheiten ist einerseits von der Trainingsintensität, andererseits von der Kondition des Trainierenden abhängig.
Neueinsteiger sollten mit kurzen Einheiten beginnen, während Fortgeschrittene oder trainierte Sportler die Trainingsdauer länger ansetzen können.
Trainingsintensität
Die Wattzahl ist von Trainingseinsatz abhängig. Dies bedeutet, dass sich die Wattleistung erhöht, wenn härter trainiert wird.
Einsteiger sollten jedoch moderat mit dem Training starten, da das Workout auf dem Assault Bike sehr intensiv ist.
Dieses Cardiogerät eignet sich sowohl für ein moderates Herz-Kreislauf-Training als auch für ein HIIT, also ein High-Intensity-Intervall-Training. Beim Intervalltraining kommen Sportler an ihre Grenzen und verbrennen dabei sehr viele Kalorien.
Training in jedem Pulsbereich möglich
Mit einem Assault Bike kann in jedem Pulsbereich trainiert werden.
Bei 50 bis 60 Prozent des Maximalpulses verbessert sich die Gesundheit und schon nach einer Minute auf dem Air Bike steigt die Herzfrequenz an.
Im Bereich zwischen und 60 und 70 Prozent des maximalen Pulses wird Fett verbrannt und die Grundlagenausdauer verbessert. Wer das Windrad stetig bewegt, erreicht binnen kurzer Zeit die Herzfrequenz-Zone 2.
Von 70 bis 80 Prozent erfolgt aerobes Training und die Ausdauer kann gesteigert werden. Bei längeren Cardio-Einheiten, als Warm Up oder Cool Down wird dieser Pulsbereich erreicht.
Zwischen 80 und 90 Prozent wird im anaeroben Bereich trainiert und es kommt zu einem maximalen Trainingszuwachs, während 90 bis 100 Prozent des maximalen Pulses Wettkampf- Niveau darstellen.
Das Assault Air Bike ist ideal für die Gestaltung von Intervallen, da der Trainingseffekt enorm ist. Durch den schnellen Wechsel von niedriger und hoher Intensität können Sportler nicht nur die Schnelligkeit und Kraftausdauer, sondern auch die Kondition verbessern und Kalorien abbauen.
Wichtig ist, auf das eigene Körpergefühl zu hören, es zu Beginn nicht zu übertreiben und die Intensität und Trainingsdauer langsam anzuheben.
Für wen eignet sich das Training mit dem Air Bike?
Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis profitieren von einem Workout auf dem Assault Bike gleichermaßen.
Bei Crossfit Trainingseinheiten werden Air Bikes häufig für das Cool Down, als Teil des Zirkels oder Finisher eingesetzt.
Wer seine Ausdauer auf einem Assault Bike verbessern möchte, sein Herz-Kreislauf-System anregen oder die Kraft steigern möchte, ist mit diesem speziellen Ergometer ideal beraten. Da es sich um einen gelenkschonenden Ergometer handelt, wird es auch zu Reha-Zwecken eingesetzt.
Besonderheiten des Air Bikes aus dem Hause Assault
Assault Bikes sind ein wahrer Hingucker!
Der Windrad Ergometer aus dem Hause Assault ist aus robusten Materialien wie Stahl, Edelstahl und Aluminium gefertigt. Plastik und Pedale aus Chrom sucht man hier vergebens.
Das schwarz pulverisierte Assault Bike weist robuste Schweißnähte auf und wartet mit einem hochauflösenden LCD-Display auf, der nicht nur die Herzen von Sportlern, sondern auch von Ästheten höher schlagen lässt.
Der aus schweißabweisendem Kunstleder gefertigte Sitz bietet ein Maximum an Komfort. Die Sitzposition kann vierfach verstellt werden und ist für alle Körpertypen skalierbar.
Die Verstellung der Höhe kann Dank Spannknopf auch während des Workouts erfolgen.
Die stabilen Pedalbeine sorgen nicht nur für einen festen Tritt, sondern auch für eine lange Lebensdauer. Die aus Aluminium gefertigten Pedale zeichnen sich durch eine schwarze Pulverisierung aus und weisen eine Anti-Rutschkörnung auf.
Der doppelte Kettenantrieb sorgt für eine ideale Kraftübertragung. Die Aufnahme der Kette am Pedalantrieb ist auf eine lange Haltbarkeit ausgelegt.
Für eine einfache und mühelose und Boden schonende Manövrierbarkeit des 47 Kilogramm schweren Windrad Ergometers sorgen kleine Skate-Räder, die gummiert sind und somit den Boden schonen.
Das aus Stahl hergestellte robuste Windrad weist einen Durchmesser von 27 Zoll aus.
Der integrierte Computer kann sich mit allen gängigen Herzsensoren verbinden.
Assault hat bereits acht Programme vorinstalliert und eine Anzeige von Trainingsdauer, Herzfrequenz, Kalorienverbrauch, Geschwindigkeit, Watt und Kilometer eingebaut.
Alternativ können Sportler Ihr persönliches Workout selbst programmieren. Die eingegebenen Intervalle stellen sich automatisch ein und wenn die Intensität wechselt, ertönt ein akustisches Signal.
Dank der hohen Handgriffe ist die Körperhaltung auf dem Assault Bike aufrechter und es werden sowohl der Latissimus als auch die Brustmuskeln stark beansprucht.
Aufgrund der aufrechten Position wird nicht nur der Hormonhaushalt positiv beeinflusst, sondern auch die Regeneration gefördert.
Dieses Training beansprucht den gesamten Körper. Daher eignet sich das trendige Fitnessgerät sowohl zum Aufwärmen als auch für ein Ganzkörper-Workout. Mit diesem Cardio-Gerät werden die Oberschenkel, Schultern, der Bizeps und Trizeps trainiert.
Das Training auf dem Assault Bike ist extrem effektiv und somit kann wertvolle Zeit gespart werden, da bereits kurze Einheiten ein effizientes Workout darstellen.
Schon drei Minuten sind ausreichend, um einen hohen Reiz metabolischer Art auszulösen und um den Nachbrenneffekt für eine Stunde anzukurbeln.
Was trainiert das Air Bike?
Trainiert man mit einem Air Bike, beansprucht man besonders die Beine, speziell die Oberschenkelvorderseite, sowie die Arme. Besonders Bizeps-, Trizeps- und Schultermuskulatur werden hier beansprucht.
Da man so viele unterschiedliche Muskelgruppen trainiert, eignet sich das Gerät hervorragend für ein Warm Up. Doch auch um Kalorien zu verbrennen kann das Air Bike sehr nützlich sein. Denn je mehr Muskeln an einer Übung beteiligt sind, desto mehr Kalorien werden verbrannt.
Fazit
Das durchdachte Fahrradergometer mit Luftwiderstand ermöglicht grenzenlose Ausdauer-Workouts, die nicht nur effizient sind, sondern auch Spaß bereiten.
Mit dem Air Bike kann die Kondition auf ein neues Level gehoben werden, das Herz-Kreislauf-System wird angeregt und es werden viele Kalorien verbrannt.
Die Kombination aus Fahrradergometer und Crosstrainer trainiert die Beine, Arme und den Rumpf und ist dabei schonend für die Gelenke.
Für ein Assault Bike muss man zwar tiefer in die Tasche greifen, jedoch ist dieses Trainingsgerät sein Geld Wert, da das Training höchst effizient und der Spaßfaktor groß ist.