Die beliebtesten Hula-Hoop-Reifen
Wie funktioniert Sport mit Hula-Hoop und welche Vorteile haben Sie davon?
Vorsicht ist geboten, wenn:
Sie müssen beim Trainieren mit einem Hula Hoop Reifen jedoch beachten, dass Sie, vor allem am Anfang, mit kleineren Blessuren in Form von blauen Flecken rechnen müssen. Als Folge können in der ersten Zeit leichte Druckschmerzen an Hüfte und Beinen auftreten, diese verschwinden jedoch mit fortlaufender Übung.
Falls Sie bereits einen Bandscheibenvorfall oder Hexenschuss erlitten haben, ist Ihre untere Rückenpartie bereits in Mitleidenschaft gezogen. Auch bei chronischen Rückenschmerzen sollten Sie auf intensives Training mit einem Hula Hoop Reifen verzichten, so könnten Ihre Beschwerden durch die Dreh-Bewegungen noch verschlimmert werden.
Eine Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Orthopäden ist in jedem Fall angebracht, bevor Sie das Reifentraining starten.
Unsere persönlichen Testsieger
Wir haben einige Hula Hoop Hersteller genauer unter die Lupe genommen und 5 Testsieger erkoren. In diesem Test haben wir Eigenschaften wie Material, Verarbeitung, Praxis und Preis-Leistungsverhältnis bewertet. Hier ist das Ergebnis:
- 1Aiweite
- 2Benefast
- 3Hzone
- 4Hkbtch
- 5Dutison
So gelingt Ihnen der Einstieg ins Hula-Hooping
Einfach die Hüften gleichmäßig kreisen zu lassen und den Reifen so auf der Höhe der unteren Taille zu halten - das klingt für Anfänger deutlich schwieriger, als es eigentlich ist.
Doch keine Sorge, wir geben Ihnen Tipps für die richtige Haltung und den Schwung. Wichtig sind vor allem eine durchgehende Körperspannung und ein solider Stand auf festem Grund, idealerweise verwenden Sie Sportschuhe.
Tipp: Dehnen Sie sich vor und nach jeder Trainingseinheit. Sie sollten sich auch vor jeder Trainingseinheit aufwärmen. Hierzu können Sie ein Fitnessband verwenden.
Anfänger oder Fortgeschrittener - welcher Reifen ist am besten geeignet?
Generell gilt: Ein sanfter Einstieg in das Training ist wichtig, damit Sie sich nicht überfordern und den Spaß an der Bewegung behalten. Reifen mit einer fortgeschrittenen Schwierigkeitsstufe sind schwerer im Schwung zu halten und können Anfänger deswegen leichter frustrieren.
Je schwerer und größer der Hula-Hoop-Reifen ist, desto einfacher ist die Arbeit damit. Was erst einmal merkwürdig klingt, hat seinen Grund: Bei einem größeren Durchmesser bleibt Ihnen mehr Zeit, die Bewegungen anzupassen und die Hüften rechtzeitig wieder kreisen zu lassen.
Das höhere Gewicht bedeutet: Die Fliehkraft, die beim Schwingen nach außen wirkt, ist größer und so wird die Gefahr automatisch verringert, dass der Reifen nach unten abrutscht.
Wenn Sie frisch mit einem Hula Hoop Reifen loslegen möchten, ist ein kleiner und leichter Kinderreifen also nicht gerade die ideale Wahl.
Fortgeschrittene können gerne dünne Reifen aus leichtem Material wählen, einige Modelle sind zusätzlich innen mit Noppen versehen. Diese haben einen leichten Massageeffekt, mehr dazu erfahren Sie bei den jeweiligen Informationen zu den grundlegenden Modellen.
Welche Hula-Hoop-Reifen Modelle gibt es?
Wer denkt, dass es nur ein oder zwei Hula-Hoop-Reifen auf dem Markt zur Auswahl gibt, wundert sich jetzt. Für Anfänger, Fortgeschrittene, Kinder, Tanz-Begeisterte oder Fans von Massagen gibt es jeweils geeignete Modelle. Diese stellen wir Ihnen im Folgenden vor:
1. Hula Hoop Reifen für Einsteiger
Die Starter-Modelle sind relativ groß, schwer und aus solidem Material. Der Durchmesser beträgt zwischen 90 und 105 Zentimetern und das Gewicht mindestens 500 Gramm.
Optimalerweise reicht Ihnen übrigens der Hula-Hoop-Reifen vom Boden bis zum Bauchnabel, diese Richtlinie gilt auch für Fortgeschrittene.
Je schwerer der Reifen, umso höher anfangs auch der Kalorienverbrauch. Wenn Sie also Hula Hoop beginnen möchten, um Fett zu verbrennen und den Stoffwechsel auf Touren zu bringen, können Sie sich nach den ersten Wochen mit schweren Reifen immer mehr fordern.
Dafür haben Sie die Auswahl unter Modellen mit bis zu 2 Kilogramm, diese gehören dann zu der Rubrik Fitnessreifen.
2. Hula Hoop für Fortgeschrittene
Nach einigen Wochen konstanter Übung mit ca. 4 - 5 Trainingseinheiten pro Woche dürfen Sie sich als Fortgeschrittenen oder Fortgeschrittene betrachten - herzlichen Glückwunsch!
Sie beherrschen nun die Drehbewegungen gut und können zu Modellen übergehen, die Sie mehr herausfordern und/oder intensivere Hula-Hoop Workouts auswählen.
Hoop Dance, also Tanzen mit den Reifen, oder kleinere Choreografien sind mit schweren Hula-Hoop-Reifen nicht möglich, dafür braucht es kleinere und vor allem leichtere Geräte.
Wählen Sie nun also ruhig ein Modell, das einen Durchmesser von 80 bis 90 Zentimetern aufweist, das Gewicht können Sie nach Belieben auswählen.
Es gibt auch Reifen, die bis zu 2,5 Kilogramm schwer sind, damit verwandeln Sie ein Workout in eine wahrlich effektive schweißtreibende Angelegenheit!
3. Massage-Reifen für einen angenehmen Extraeffekt
Hier kommt ein Feature für diejenigen, die gerne zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Hula-Hoop-Reifen mit integrierten Massage-Noppen an der Innenseite massieren das Gewebe um Taille und Hüfte sanft, während Sie die Drehbewegungen ausführen.
So werden die oberen Hautschichten verwöhnt und gestärkt und die Tiefenmuskulatur entspannt, noch während Sie mitten im Workout sind.
Viele empfinden die Stimulation als wohltuend und mit einem manuellen Massagegerät vergleichbar.
Wichtig dabei ist: Je schwerer der Reifen ist, desto intensiver fällt der Massageeffekt aus, da die Noppen so enger mit dem Gewebe in Kontakt kommen.
Auch die Verdauung soll durch Trainingseinheiten mit einem breiten Massagereifen angeregt werden, Schadstoffe können so schneller aus dem Körper transportiert werden.
4. Modelle für Tanz und Gymnastik
Hier kommen Musik und Rhythmus ins Spiel: Dank eines speziellen Modells der Hula Hoop Reifen können Sie Ihrem Hüftschwung freien Lauf lassen.
Auch wenn es für Außenstehende elegant-leichtfüßig aussieht: Hoop Dancing ist ein durchaus sportlicher Tanz und nur für Fortgeschrittene geeignet.
Koordination und Gleichgewicht sind hier Schlüsselfaktoren, doch die Übung lohnt sich, wenn Sie eine beeindruckende Performance mit Ihrem Reifen beherrschen.
Für diese Art von Workout sind sehr leichte und kleinere Hula Hoop Reifen notwendig, da Sie Schnelligkeit und fließende Bewegungen erreichen wollen.
Sie benötigen also ein Modell mit einem Durchmesser von 60 bis maximal 100 Zentimeter, je erfahrener Sie sind, desto kleiner darf der Reifen ausfallen.
5. Hula Hoop Reifen für schmerzempfindliche Personen
Wenn Sie Angst vor anfänglichen blauen Flecken oder eine besonders sensible Haut haben, gibt es besonders "sanfte Modelle" als Lösung.
Die Reifen werden hier, um einen Puffer zu schaffen, mit einem Überzug aus weichem Schaumstoff überzogen. So prallt der Reifen beim Kreisen weniger stark auf das Gewebe auf.
Bei einem Massagemodell mit zusätzlichen Noppen können ebenfalls mit dem Schaumstoff umhüllt werden. Außerdem ist ein wellenförmiger Noppenbesatz verfügbar, der ergonomisch besser angepasst und so angenehmer für Sie ist.
Können Kinder auch mit Hula-Hoop-Reifen trainieren?
Kindern macht das Kreisen mit Hula Hoop Reifen oft noch mehr Spaß. Zu der Freude an der Bewegung selbst kommt mit der fortschreitenden Übung ein Erfolgsgefühl dazu, wenn der Reifen lange am Kreisen gehalten werden kann.
Da ein Reifen in Erwachsenengröße für Kinder einen zu großen Durchmesser besitzt, gibt es eigens konzipierte Kinder beziehungsweise Mini Hula Hoops, damit Sie und Ihr Nachwuchs zusammen starten können.
In leuchtenden Farben und mit bunten Designs eignen sich die Kinderreifen hervorragend, um die Lust am Training zu wecken. Die Modelle sind aus leichtem Material wie Holz oder beschichtetem Aluminium, um sich dem geringeren Körpergewicht der Kleinen anzupassen.
Für Kinder werden folgende Reifengrößen empfohlen:
Wo kann ich Hula Hoop Reifen kaufen?
Nun, da Sie alle wichtigen Informationen zu den verschiedenen Modellen auf dem Markt und die Hinweisen für Anfänger und Fortgeschrittene kennen, geht es an das passende Modell für Sie selbst.
Die Reifen sind inzwischen wieder ein echter Trend, daher werden sie sowohl in Sportfachgeschäften als auch Discountern, Drogeriemärkten und natürlich im Internet angeboten.
Ein gutes Modell können Sie für Erwachsene bereits für einen Preis von etwa 25 bis 35 Euro bekommen, Kinderreifen kosten etwas weniger.
Achten Sie beim Kauf auf ein Rückgaberecht und eine mehrmonatige Garantie durch den Hersteller; das Material sollte bei Hula Hoop Reifen hochwertig und stabil sein, um Ihnen lange Freude mit den Workouts zu verschaffen.
Tipps und Tricks für Ihr Workout
Zu guter Letzt wollen wir Ihnen noch ein paar wichtige Tipps geben, damit Ihr Training mit dem effektiven runden Hula Hoop Trainingsgerät so gut wie möglich verläuft. Dazu gehören vor allem: