Vibrationsplatten sind momentan der totale Hit im Heimtrainingsbereich. Immer mehr Haushalte sind stolze Besitzer einer solchen Sportplatte. In unserem Ratgeber beschäftigen wir uns mit dem Casada Powerboard und stellen es umfangreich vor. Demnach wird es deutlich einfacher gestaltet, sich für oder auch gegen die Vibrationsplatte zu entscheiden.
Die Optik des Casada Powerboards
Natürlich spielt das Aussehen in vielen Fällen eine entscheidende Rolle, auch wenn viele etwas Gegenteiliges behaupten. Aus diesem Grund spielt selbst die Optik einer Vibrationsplatte eine wichtige Rolle. Das Casada Powerboard kommt in einer edlen schwarz-weißen Optik daher, welche definitiv für sich spricht. So kann das Produkt problemlos in jeden Haushalt integriert werden.
Die Qualität des Powerboards von Casada
Das Casada Powerboard ist sehr gut verarbeitet und weist eine hohe Qualität auf. So ist es möglich, problemlos Trainingsübungen zu vollziehen, ohne dabei die Platte zu beschädigen oder sich gar selbst zu verletzen. Zudem ist das Produkt auf bis zu 120 Kilogramm zugelassen. Dies sollte nicht überschritten werden, um stets optimale Sicherheitsstandards zu genießen.
Gewicht und Größe des Gerätes
Ebenfalls interessant ist jener Aspekt, wie viel das Trainingsgerät auf die Waage bringt und wie die Abmessungen des Produktes ausfallen. Das Casada Powerboard gehört eher zu den schwereren Modellen seiner Art. Stolze 22 Kilogramm bringt es auf die Waage und ist daher eher ausschließlich auf den Heimgebrauch zu beschränken.
Die Trainingsfläche der Vibrationsplatte ist gigantisch. Bei Abmessungen von 79 Zentimetern in der Breite und 47 Zentimeter Länge lässt es sich sehr gut trainieren. Übungen im Liegen und im Sitzen sind bei solch einer Trainingsfläche sogar problemlos realisierbar.
Vorteil: Die Vibrationsplatte weist Transportrollen auf. Einfach an einer Seite hochheben und dann losrollen. So lässt sich das etwas üppigere Gewicht ganz leicht ausgleichen!
Das Display
An der Oberfläche des Casada Powerboards befindet sich ein wundervoll designtes Display, welches sehr übersichtlich konzipiert wurde. An der Oberfläche können zudem die eingravierten Trainingszonen entnommen werden.
Schön an dem Gerät ist es, dass auf dem Display alle Punkte gefunden werden, die für das Training relevant sind - und zwar auf einem Blick! Das Produkt ist sehr benutzerfreundlich aufgebaut und beschränkt sich zudem lediglich auf das Wesentliche, sodass der Fokus ideal auf dem eigentlichen Training liegt. Der Timer, der Kalorienzähler und viele weitere tolle Informationen unterstützen das Workout ideal.
Tipp: Über einen integrierten Pulssensor kann zudem die Herzfrequenz stets im Blick behalten werden. So ist ein gesundes Training problemlos möglich.
Die unterschiedlichen Trainingsprogramme
Sehr wichtig bei dem Casada Powerboard sind natürlich die Trainingsprogramme, denn diese sind ausschlaggebend für den letztendlichen Trainingserfolg. Das Produkt weist 3 integrierte sowie ein flexibles Trainingsprogramm auf, womit das Workout flexibel variiert werden kann.
Die fest integrierten Trainingsprogramme weisen jeweils einen eigenen Level mit einer vorgegebenen Vibrationsstärke sowie einer vorgegebenen Zeit auf. Für Anfänger ist es ratsam, diese Produkte auch wirklich zu nutzen, da vor allem zwischen leicht, mittel und schwer abgewogen werden kann. So erhält der Nutzer stets ein ideales Training gemäß dem eigenen Trainingslevel.
Tipp: Das quasi vierte Programm des Gerätes kann frei eingestellt werden. Gerade Fortgeschrittene können sich auf diesem Weg ein ideales Workout zusammenstellen.
Die Vibrationsstufen
Ganz wichtig ist jener Aspekt, wie umfangreich die Vibrationsstufen vom Casada Powerboard sind. Das Gerät bringt 20 Stufen mit, sodass stets eine ideale Stufe für die eigenen Zwecke gewählt werden kann. So können sanfte Vibrationen für Entspannung, Lockerung und Massage sorgen - starke Bewegungen die Muskeln anregen und diese letztendlich aufbauen.
Die Fernbedienung vom Casada Powerboard
Hier trifft der Nutzer definitiv auf ein gut durchdachtes und schönes Design, welches zudem wundervoll durch die ovale Form in der Hand liegt. Dank der 7 Knöpfe wurde die Bedienung so einfach wie möglich gehalten. Eine Fernbedienung bietet sich ideal an, um während des Trainings Änderungen in den Einstellungen vornehmen zu können, ohne dabei das Workout zu unterbrechen.
Die mitgelieferte Trainings-DVD
Das Casada Powerboard beinhält eine Trainings-DVD, welche zum Lieferumfang gehört. Gerade für Anfänger stellt sie einen wesentlichen Vorteil dar, da diverse Übungen und Workouts erst einmal zeigen, was auf einer Vibrationsplatte überhaupt alles möglich ist. Zudem kann das ideale Training gefunden werden. Gerade Anfänger wissen nicht genau, wie solch ein Training aussehen kann. Die Trainings-DVD verrät es. Und sie ist wirklich ein echt günstiger Personal Trainer für zu Hause.
Die Trainingszone auf dem Casada Powerboard
In Form von Strichen sind die Trainingszonen auf dem Board gekennzeichnet. Der innere Kreis bietet die geringste Vibration, der äußerste Kreis die stärkste. Je nach Trainingslevel kann dementsprechend die passende Position eingenommen werden.
Die Vibrationsart des Boardes
Für den Erfolg der Platte ist auch die Vibrationsart wichtig. Das Casada Powerboard bietet die sogenannte seitenalternierende Vibration für seine Nutzer. Die Vibration verlagert sich stets von links nach rechts und von rechts nach links. So wird ein natürlicher Bewegungsablauf simuliert.
Die Lautstärke
Im Heimgebrauch gibt es immer mal wieder Probleme mit Lärm. Wer sich für das Casada Powerboard entscheidet, muss sich über diesen Aspekt zumindest keine Gedanken machen. Mit Hilfe der angebrachten Gummifüße ist das Gerät nicht nur rutschsicher, sondern absorbiert die Lautstärke ideal. Die Nachbarn werden also nicht beim Training teilnehmen.
Vorteile
Nachteile
Fazit zum Casada Powerboard
Das Casada Powerboard bietet seinen Nutzern viele attraktive Vorteile, wodurch es definitiv ein echter Hit im Heimgebrauch ist. Dank der natürlichen Bewegungsabläufe und der unterschiedlichen Vibrationsstufen ist ein angenehmes Training aber auch pure Entspannung gewährleistet. Zudem ist das Gerät sehr robust und hält, was es verspricht. Mit der mitgelieferten Trainings-DVD können zudem auch Anfänger gute Erfolge verbuchen, auch wenn ihnen zuvor nie Übungen auf einer Vibrationsplatte erklärt und gezeigt wurden. Das Casada Powerboard ist definitiv ein gutes Trainingsgerät für die Heimanwendung.